#AskGlaston Serie Isolierglas-Produktion Episode 2: MULTI’ARRISSER

Dies ist das zweite Video in unserer #AskGlaston Serie über Isolierglas-Produktion. Dieses Mal sprechen wir über den neue Glaskanten-Säumautomaten MULTI’ARRISSER. Seit zwei Jahren verändert diese Maschine die Glasbranche. Aber warum wurde sie entwickelt und was macht den MULTI’ARRISSER wirklich besonders? In dieser Folge wird Gennadi Schadrin, Direktor für Entwicklung und Innovation bei Glaston Germany GmbH, die Gründe für die Entwicklung der Maschine erläutern und auf die bedeutenden Vorteile eingehen, die sie den glasverarbeitenden Unternehmen bietet.

Warum wurde der MULTI’ARRISSER entwickelt? / Die treibenden Kräfte hinter dem MULTI’ARRISSER

Die Entwicklung des modernen Glaskanten-Säumautomaten MULTI’ARRISSER wurde durch zwei entscheidende Faktoren vorangetrieben.

Erstens ist das Risiko, das mit dem Umgang mit scharfen Glaskanten verbunden ist, nicht zu unterschätzen. Daher ist in vielen Ländern ein wachsender Trend zu höheren Sicherheitsanforderungen zu beobachten. Schließlich ist die Verletzungsgefahr um ein Vielfaches geringer, wenn das Glas eine gesäumte Kante hat.

Darüber hinaus nimmt der Anteil von Sicherheitsglas kontinuierlich zu und es ist unumgänglich geworden, die Glaskanten vor dem Härten im Ofen zu säumen.

Was macht den MULTI’ARRISSER so besonders?

Das Hauptziel bei der Entwicklung des MULTI’ARRISSER war es, den Standard für das Glaskanten säumen auf ein neues Niveau zu heben. Daher hat die Maschine tatsächlich viele einzigartige Eigenschaften.

Bewährte Topfscheiben-Technologie

Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen basiert der MULTI’ARRISSER auf einer bewährten Topfscheiben-Technologie. Diese bringt den glasverarbeitenden Unternehmen erhebliche Vorteile. Sie sorgt zum Beispiel für eine zehnmal längere Standzeit des Werkzeugs. In der Praxis bedeutet dies 200.000 m Glas, die mit einem einzigen Werkzeug bearbeitet werden können. Das ist auch der Grund, warum der MULTI’ARRISSER eine wirtschaftlich attraktive Lösung ist.

Zudem ist die Säumqualität durch die Topfscheiben-Technologie deutlich höher. Dies hat mit der Kontaktfläche zwischen Glas und Werkzeug zu tun.

Neue Funktionen

Mit dem MULTI’ARRISSER ist es nun möglich, die flache Kantenseite zu bearbeiten, die Ecken zu stoßen und sogar Modellgläser mit Radien zu bearbeiten.

Dies alles mit einem einzigen Werkzeug zu erledigen, war mit früheren Maschinengenerationen nicht möglich.

Geschwindigkeit

Durch den Einsatz der Topfscheiben-Technologie ist es möglich, eine Säumgeschwindigkeit von bis zu 60 m/min zu erreichen. Damit ist der MULTI’ARRISSER die schnellste Einkopf-Maschine der Welt.

Erkenntnisse

Nachdem der MULTI’ARRISSER nun seit zwei Jahren auf dem Markt ist, haben wir einige Erfahrungen gesammelt. Die wichtigste ist die tatsächliche Bestätigung aller Kernvorteile durch die Anwender der Technologie. Dazu gehören die verlängerte Standzeit, die hohe Säumqualität, die beispiellose Verarbeitungsgeschwindigkeit, neue Funktionen und vieles mehr. Zu sehen, dass diese Vorteile wirklich vorhanden sind – und nicht nur auf dem Papier stehen – ist sehr inspirierend.

Wenn es um das Maschinenlayout geht, gibt es nicht die eine perfekte Lösung, die für alle passt. Aber da der MULTI’ARRISSER modular aufgebaut ist, lässt er sich leicht an die spezifischen Anforderungen jedes Benutzers anpassen.

Für Digitalisierung vorbereitete Technologie

Die Maschine nutzt aktiv mehrere digitale Funktionen. Sie misst zum Beispiel automatisch den Verschleiß einer Schleifscheibe und gleicht ihn per Software aus. Auf diese Weise lernt die Maschine selbst, und ein manuelles Eingreifen ist nicht mehr erforderlich.

Da Daten wie Energie-, Wasser- oder Druckluftverbrauch für das Wartungspersonal transparent zur Verfügung stehen, können Unregelmäßigkeiten zeitnah gemeldet und behoben werden.

Weitere Einzelheiten zum MULTI’ARRISSER und seinen Vorteilen finden Sie in dem oben stehenden Video.

Wenn Sie weitere Informationen über Glaston MULTI’ARRISSER wünschen, besuchen Sie bitte diese Webseite.

Wollen Sie mehr erfahren?

Für den Glastory-Newsletter anmelden

Diesen Beitrag teilen

Über den Autor